Sprachniveaus
                    
                  
                  
    	
	
  
	
      
        
	
    
	Besuchen Sie einen Sprachkurs und suchen Sie Kontakt zu Personen die Deutsch sprechen. Konsumieren Sie Medien (Zeitung, YouTube, Bibliothek) in deutscher Sprache. Übersetzen Sie wichtige Wörter in einem persönlichen Wörterbuch. Wiederholen Sie den Lernstoff. Machen Sie die deutsche Sprache zu einem wichtigen Teil in Ihrem Alltag.
A0
A0.1 / A0.2 / A0.3
Ca. 170 Lektionen
 
Hören
    - die Zahlen verstehen
 
    - einzelne Wörter aus dem Alltag verstehen
 
Lesen
    - einzelne Wörter korrekt lesen und verstehen
 
Sprechen
    - sich mit kurzen Sätzen vorstellen
 
    - bekannte Wörter verständlich aussprechen
 
Schreiben
    - Wörter und kurze Sätze schreiben
 
A1
A1.1 / A1.2
Ca. 100 – 180 Lektionen
mit einfachen Sätzen über sich und den Alltag Auskunft geben
 
Hören
    - die Uhrzeit verstehen
 
    - sehr einfache Arbeitsaufträge verstehen
 
Lesen
    - eine Einladung verstehen
 
    - ein einfaches Inserat verstehen
 
Sprechen
    - Angaben zu sich und der Familie machen
 
    - einen Termin abmachen
 
    - das Kind in der Schule abmelden; sich bei der Arbeit krank melden
 
Schreiben
    - ein einfaches Formular ausfüllen
 
    - ein sehr einfaches E-Mail schreiben (z.B. sich krank melden)
 
A2
A2.1 / A2.2
Ca. 100 – 180 Lektionen
einfache Alltagssituationen in der Schweiz sprachlich und selbstständig meistern
 
Hören
    - auf der Bank oder Post die wichtigsten Informationen verstehen
 
    - einfache Arbeitsaufträge verstehen
 
Lesen
    - einen einfachen Brief von der Schule verstehen
 
    - die wichtigsten Informationen aus kurzen Zeitungsartikeln verstehen
 
Sprechen
    - ein einfaches Telefongespräch führen
 
    - auf der Bank oder Post um Informationen bitten
 
    - über persönliche Erfahrungen sprechen, z.B. über eine Reise
 
Schreiben
    - Formulare auf der Bank oder einem Amt ausfüllen
 
    - ein einfaches persönliches E-Mail schreiben (z.B. einen Freund einladen)
 
B1
 B1.1 / B1.2 / B1.3
Ca. 120 – 200 Lektionen
die meisten Alltagssituationen in der Schweiz sprachlich selbstständig meistern
 
Hören
    - Hauptinformationen in Gesprächen, am Radio und am Telefon verstehen
 
    - Arbeitsaufträge verstehen
 
Lesen
    - wichtige Informationen aus Zeitungsartikeln verstehen
 
Sprechen
    - über ein interessantes Thema diskutieren, die eigene Meinung dazu äussern
 
    - an einem Elterngespräch teilnehmen und mitreden
 
    - über die Arbeit und die Firma sprechen
 
Schreiben
    - einfache Arbeitsrapporte schreiben
 
    - ein privates oder halbformelles E-Mail schreiben
 
B2
 B2.1 / B2.2 / B2.3
Ca. 180 – 200 Lektionen
eine EFZ-Lehre mit Berufsschule absolvieren
 
Hören
    - Fernsehsendungen und Gespräche unter Muttersprachlern mehrheitlich verstehen
 
    - im eigenen Fachgebiet Fachdiskussionen verstehen
 
Lesen
    - komplexe Texte lesen und die Hauptpunkte verstehen
 
    - komplexe Anleitungen im eigenen Fachgebiet verstehen
 
Sprechen
    - zu vielen Themen klare und detaillierte Beschreibungen geben, Ideen ausführen und Beispiele bringen
 
    - eine klare und systematische Präsentation vortragen und auf Fragen aus dem Publikum spontan antworten
 
    - ohne grössere Anstrengungen ein normales Gespräch oder eine Diskussion mit Muttersprachlern führen
 
Schreiben
    - formelle E-Mails schreiben (Beschwerdebrief, Bewerbung, Leserbrief)
 
C1
C1.1 / C1.2 / C1.3
Ca. 180 – 200 Lektionen
an einer Fachhochschule oder Universität studieren
 
Hören
    - komplexe Gespräche, Fachvorträge und Diskussionen verstehen, auch wenn über nicht vertraute Themen gesprochen wird
 
Lesen
    - ein breites Spektrum langer, komplexer Texte verstehen und auch feine Nuancen impliziter Einstellungen und Meinungen erfassen
 
    - lange, komplexe Anleitungen für neue Geräte oder Verfahren verstehen
 
Sprechen
    - über ein komplexes Thema gut strukturiert sprechen, die eigenen Standpunkte darstellen und begründen und Beispiele anführen
 
    - in einer Fachdiskussion mitreden
 
Schreiben
    - klare, gut strukturierte Texte zu komplexen Themen schreiben (formale E-Mails, Berichte, Protokolle, Präsentationen)
 
C2
C2.1 / C2.2 / C2.3
Ca. 180 – 200 Lektionen
nahezu muttersprachliches Niveau in allen Kompetenzen (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben)
 
Hören
    - praktisch alles Gehörte mühelos verstehen
 
Lesen
    - praktisch alles Gelesene mühelos verstehen
 
Sprechen
    - Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen
 
    - sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken, auch bei komplexen Themen
 
Schreiben
    - komplexe Texte in angemessenem Stil schreiben